office360 GmbH, IT-Dienste360 und backoffice360, Hannover
office360 aus Hannover hat beim Audit im Januar 2018 mit 690 Punkten einen Wert von 87,9% erzielt und erhält von uns das „Work Life+“ Arbeitgebersiegel. Wir freuen uns, die drei Unternehmen der Gruppe office360, IT-Dienste360 und backoffice360, die wir gemeinsam auditiert haben, als fairen Arbeitgeber auszuzeichnen.

Daniela Rex vom Personalwesen, Geschäftsführer Thomas Schimmer, Stefanie Imbke aus der Personalabteilung und Geschäftsführer Helmut Fleischer (von links nach rechts) freuen sich, dass sie für ihre Unternehmensgruppe die Auszeichnung als fairen Arbeitgeber in Empfang nehmen können. FairnessRatings prämiert office360 mit dem „Work Life Plus“ Arbeitgebersiegel.
Mit office360 – rundum gut beraten
Wir liefern Bürobedarf, Bürotechnik und Büro- und Objekteinrichtungen. Zuverlässig und zu fairen Preisen. Und nicht nur das.
Insgesamt arbeiten 75 Menschen in drei Unternehmen daran, dass Ihr Büro rundum gut läuft. Durch die passenden Produkte, aber auch durch wertvolle Dienstleistungen.
Mit professionellen Einkaufs- und Unterstützungslösungen wie z.B. E-Procurement-Lösungen und managed print services senken wir Ihre Prozesskosten.
Professionelle Planung und Ergonomieberatung erhalten die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Druck- und Kopierlösungen können wir Ihnen nicht nur verkaufen, sondern unsere mehrfach ausgezeichneten Techniker reparieren auch und sorgen für reibungslose Funktion ihrer Bürotechnik.
Persönliche Ansprechpartner und räumliche Nähe machen die Zusammenarbeit unkompliziert und angenehm.
Unsere Tochterfirma IT-Dienste360 kümmert sich um Ihre Netzwerke und Dokumentenprozesse und backoffice360 unterstützt Sie mit Marketing- und Verwaltungsdienstleistungen.
Damit Sie sich Ihren Kunden widmen können.
office360 präsentierte sich beim Audit in besonderem Maße als ein Arbeitgeber, der ein angenehmes Arbeitsumfeld zu gewährleisten sucht. Auffällig ist, wie sehr dem Arbeitgeber die Bedürfnisse der Beschäftigten am Herzen liegen und dass diese in besonderem Maße in die betrieblichen Prozesse eingebunden werden. Es wird auf die Arbeitenden gehört und diese können ihr Unternehmen mitgestalten.
Folgen Sie Helmut Fleischer, dem Geschäftsführer von office360, auf einem kleinen Rundgang durch das Unternehmen
Lesen Sie hier detailliert, warum office360 ein fairer Arbeitgeber ist und von uns mit dem "Work Life+" Arbeitgebersiegel ausgezeichnet wird:
Die drei Unternehmen der office360-Gruppe, die wir im Folgenden zusammengefasst als die 360-Gruppe bezeichnen, haben insgesamt 690 und damit 87,9% der möglichen Gesamtpunkte erreicht und sind ein fairer Arbeitgeber.
Davon sind reguläre Punkte: 560
Zusatzpunkte: 70
konditionale Punkte: 60 (Punkte, die von speziellen Branchen oder Arbeitsbereichen abhängen)
Es ist ein sehr schöner Sozialraum vorhanden, der den gesetzlichen Vorgaben entspricht
und dieser enthält zudem eine Geschirrspülmaschine, einen Kühlschrank, einen Herd und eine Mikrowelle: 20 Punkte
Daneben befindet sich ein Ruhebereich mit Sofa und Sesseln, einem Radio, Büchern und Zeitschriften. Im Keller steht zudem ein Kickertisch, an dem zwischendurch auch gern gekrökelt wird: 10 Punkte
Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt oder in der Pause ein kurzes Workout macht, kann die hauseigene Dusche nutzen, um sich wieder frisch zu machen: 20 Punkte
Auch die Dienstfahrzeuge sind mit grundlegender Komfortausstattung wie Klimaanlage und Radio ausgestattet: 10 Punkte
Natürlich können die Beschäftigten die gesetzlich vorgegebenen Pausenzeiten nehmen.
Den meisten Tätigkeiten liegen Arbeitsbeschreibungen zu Grunde: 20 Punkte
Das Unternehmen arbeitet mit einem Unternehmensleitbild. Zusätzlich werden im Treppenhaus die Beschäftigten mit einem Bild und etwas vorgestellt, das in ihrem privaten Leben wichtig ist. So schafft die 360-Gruppe ein hohes Maß an gegenseitiger Identifikation: 15 Zusatzpunkte
Wer mag, kann nach vorheriger Absprache seinen Hund mit zur Arbeit bringen. Die Absprache ist deshalb nötig, weil es bereits einen Bürohund gibt und die Tiere sich verstehen müssen.
Durch Zusatzpunkte erzielt die 360-Gruppe in diesem Organisationsbereich mehr als 100%, was zeigt, wie sehr dem Arbeitgeber das Wohl der Beschäftigten am Herzen liegt.
Es sind zwar wenige Maßnahmen zum Arbeitsschutz erforderlich, doch die 360-Gruppe achtet darauf, dass diese gewährleistet sind und die nötigen Materialien wie Handschuhe zur Verfügung stehen.
Auch finden regelmäßig arbeitsmedizinische Untersuchungen statt. Ebenso werden die Beschäftigten regelmäßig durch externe Dienstleister in Arbeitssicherheitsmaßnahmen unterrichtet.
Zum Zeitpunkt des Audits wurde die psychische Gefährdungsbeurteilung erstellt, um psychischen Belastungen durch die Arbeit vorzubeugen: 20 Punkte
Der Arbeitgeber schult die vorgegebene Zahl an MitarbeiterInnen zu betrieblichen Ersthelfern.
Darüber hinaus werden weitere MitarbeiterInnen zu betrieblichen Ersthelfern geschult, nämlich insgesamt knapp 10%: 20 Punkte
Selbstverständlich zahlt die 360-Gruppe im Krankheitsfall die volle Lohnfortzahlung.
Es wurde eine Gesundheitswoche durchgeführt. Auch das Angebot des Job-Rades dient sicher mit der Gesunderhaltung: 10 Punkte
Der Arbeitgeber beachtet bei der Ausstattung der Arbeitsplätze Gesundheits- und Ergonomieaspekte: 20 Punkte
Selbstverständlich hält sich die 360-Gruppe an das Mindestlohngesetz.
Anmerkung: Es ist nicht das Ziel von FairnessRatings, in die Tarifhoheit der Tarifparteien einzugreifen. Deshalb liegen diesem Abschnitt nur Mindestanforderungen zu Grunde, die von einem fairen Arbeitgeber auf keinen Fall unterschritten werden dürfen. Allerdings kann ein Arbeitgeber Zusatzpunkte erhalten, wenn er über Tarif bezahlt.
Die 360-Gruppe ist ausbildungsberechtigt und nimmt seine Verantwortung wahr, indem zum Zeitpunkt des Audits insgesamt 8 Auszubildende beschäftigt werden.
Der Arbeitgeber schult aktiv die MitarbeiterInnen und entwickelt ihre Fähigkeiten in Kooperation mit der Compass-Gruppe und Quality Office weiter: 25 Punkte
Der Arbeitgeber fördert diese externen Weiterbildungen: 10 Punkte
und stellt die Beschäftigten dafür frei. Externe Weiterbildungen wie auch Studium, Führerschein, Telefon-Akquise-Trainings werden gefördert, welche eine berufliche wie auch eine persönliche Entwicklung fördern: 10 Punkte
Der Arbeitgeber fördert Beratungen zu individuellen Lebensrisiken: 10 Punkte
Es finden regelmäßíg MitarbeiterInnengespräche über die persönlichen und beruflichen Stärken und Schwächen sowie die persönlichen Entwicklungschancen statt: 25 Punkte
Es findet durch Arbeitgeber und MitarbeiterInnen eine gemeinschaftliche Karriereplanung statt: 15 Punkte
Die MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit, sich durch Weiterqualifikation und Leistung beruflich weiter zu entwickeln: 15 Punkte
Auch eine Elternzeit bedeutet kein Risiko für die berufliche Weiterentwicklung, denn danach kann wieder nahtlos in das Unternehmen und die alte Tätigkeit zurückgekehrt werden: 15 Zusatzpunkte
Durch Zusatzpunkte erzielt die 360-Gruppe auch in diesem Organisationsbereich mehr als 100% der möglichen Punkte.
Die Beschäftigten wirken an der Unternehmensentwicklung mit, indem sie in viele Entscheidungen über Abläufe aber auch strategische Entscheidungen eingebunden werden: 25 Punkte
Die MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten: 20 Punkte
Es werden unregelmäßig Mitarbeiterbefragungen durchgeführt, und auch im Rahmen der Mitarbeitergespräche wird ein Feedback zu den Führungskräften eingeholt: 15 Punkte
Nur bei Teilzeit ist echte Flexibilität der Arbeitszeiten ermöglicht, ansonsten erlauben Öffnungszeiten von 0800 bis 1700 Uhr nur in geringem Ausmaß Flexibilität; allerdings bemüht sich der Arbeitgeber hier um größtmögliches Entgegenkommen: 10 Zusatzpunkte
Mehrere betriebliche Veranstaltungen finden pro Jahr statt, wie eine Weihnachtsfeier, aber auch Zoobesuche beispielsweise – der Arbeitgeber bezahlt voll: 15 Punkte und 10 Zusatzpunkte
Auch in diesem Organisationsbereich kann die 360-Gruppe durch die Zusatzpunkte mehr als 100% der Punkte erzielen. Diese Punktzahl im Bereich der betrieblichen Teilhabe zeigt in besonderem Maße, dass die 360-Unternehmen die neuen Arbeitswelten und die Bedürfnisse der Beschäftigten im Blick haben.
Der Arbeitgeber kommt seiner Fürsorgepflicht nach und die gesetzlichen maximalen Arbeitszeiten werden eingehalten.
Arbeitszeiten stehen in der Regel verbindlich (zu mindestens 90%) 14Tage vorher fest: 25 Punkte
Überstunden werden in der Regel als Freizeit ausgeglichen und nur in Ausnahmefällen ausgezahlt: 30 Punkte
Der Arbeitgeber bietet Individuelle Lösungen für die Flexibilierung der Arbeitszeiten, die vor allem aber bei verringerter Stundenzahl und Teilzeit möglich sind. Auch hier sind durch die Öffnungszeiten Grenzen gesetzt.: 10 Punkte
MitarbeiterInnen können die gesetzlich vorgegebenen Freitage zur häuslichen Pflege Angehöriger in Anspruch nehmen.
MitarbeiterInnen können über die gesetzliche Regelung hinaus für die häusliche Pflege frei nehmen: 20 Punkte
Kinder können nach Absprache zur Arbeit mitgebracht werden.
ArbeitnehmerInnen in Elternzeit oder häuslicher Pflege bedürftiger Angehöriger werden regelmäßig über Veränderungen im Betrieb informiert und können Weiterbildungsangebote wahrnehmen: 20 Punkte
In einigen Arbeitsbereichen ist HomeOffice möglich, und der Arbeitgeber bietet diese Möglichkeit an, versucht darüber hinaus aber auch, dies für weitere Tätigkeiten zu ermöglichen: 10 Punkte
Der Arbeitgeber garantiert, dass die MitarbeiterInnen in ihrer Freizeit nicht für ihn erreichbar sein müssen: 25 Punkte
Im Betrieb kommen keine wiederholt befristeten Beschäftigungsverhältnisse vor: 40 Punkte
und nur wenige Beschäftigte (außer Auszubildenden) befinden sich in befristeten Arbeitsverhältnissen: 35 Punkte
Der Arbeitgeber gewährt Vermögenswirksame Leistungen: 20 Punkte
Wasser und Kaffee sind frei verfügbar. Unregelmäßig wird auch ein Obstkorb gestellt: 15 Punkte
Mit Jobticket und Job-Rad finanziert die 360-Gruppe voll die Fahrt zum Arbeitsplatz: 15 Punkte und 10 Zusatzpunkte
Der Arbeitgeber stellt oder bezuschusst weitere Arbeitskleidung. Logistiker: Jacke und Hose, alle Beschäftigten erhalten T-Shirts bei Events: 10 Zusatzpunkte