Pflegedienst Sempf, Elze
Seit 2018 zeigt der Pflegedienst Sempf, wie ein attraktiver Arbeitgeber in der Pflege aussieht. Seitdem als fairer Arbeitgeber mit dem Work Life Plus Siegel ausgezeichnet, ist das Unternehmen tarifgebunden und kann attraktive Vergütungen zahlen. Die beiden GründerInnen haben selbst jahrelang in der Pflege gearbeitet und haben sich fest vorgenommen, alles besser zu machen, was sie selbst auch anders erlebt haben. Die beiden haben über die Jahre viel Wert auf die weitere Verbesserung der Arbeitsbedingungen gelegt, und das schlägt sich in einem hervorragenden Ergebnis von 101,4 Prozent der zu erzielenden Punkte beim Audit zum WorkLifePlus Arbeitgebersiegel im September 2024 nieder.

Auf der Weihnachtsfeier 2024 freute sich das ganze Team des Pflegedienstes Sempf über die erneute Auszeichnung mit dem WorkLifePlus Arbeitgebersiegel. Natürlich ist nicht das ganze Team auf dem Bild, aber Geschäftsführerin Frau Sempt (rechts neben co-Geschäftsführer Herrn Thriene) hält die neue Urkunde.
Der Pflegedienst Sempf wurde 2016 gegründet und wächst seitdem stetig.
Unser Fokus liegt aber nicht auf Expansion, sondern auf der guten und menschenwürdigen Betreuung, Beratung und Versorgung. Deshalb achten wir in besonderem Maße auf die Kontinuität bei den Leistungen. Das bedeutet, dass Pflegekräfte einen festen Patientenstamm haben und nur im äußersten Notfall eine andere Pflegekraft die Tour übernimmt.
Sowohl PatientInnen als auch MitarbeiterInnen werden regelmäßig befragt ob es Verbesserungsvorschläge gibt und wie diese umzusetzen sind. Dazu ist ein offenes, vertrauensvolles Verhältnis zwischen MitarbeiterInnen, PatientInnen und Leitung nötig. Die Herstellung und Bewahrung sehen wir als unsere Aufgabe. Dazu ist es notwendig, dass wir die Möglichkeit zu Begegnungen schaffen. Neben dem täglichen Erbringen unserer Aufgaben, haben wir deswegen verschiedene Events veranstaltet, damit Menschen sich und uns kennenlernen können. Beim Sommerfest konnten wir mithilfe unserer PatientInnen ein reichhaltiges Buffet anbieten, bei einem lokalen Adventssingen wurden wir beim Zubereiten von Speisen von einer unserer Patientinnen tatkräftig unterstützt. Wir glauben, dass gute Versorgung nur möglich ist, wenn der Menschen, den man in seine Privatsphäre einlassen muss, ein bekannter, vertrauensvoller und freundlicher Mensch ist.
Unsere MitarbeiterInnen sollen ihre Arbeit gerne und mit Freude erledigen. Deshalb versuchen wir möglichst attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dazu gehört für uns vor allem, dass wir versuchen ihre Sorgen und Probleme zu lösen bzw. sie bei der Lösung zu unterstützen. Wir nehmen Rücksicht auf private Verpflichtungen und unvorhergesehen Situationen. Bei der Auswahl unserer MitarbeiterInnen achten wir auf ihre fachliche Qualifizierung. Viele kennen wir bereits einige Zeit. Wir wissen also was wir an unseren MitarbeiterInnen haben und, dass sie wenn es ihnen gut geht, hervorragende Arbeit leisten. Sie, ihre Motivation und ihre positive Grundstimmung sind der Grundstein für den Erfolg unserer Arbeit.
Jeder wird bei uns als Individuum mit bestimmten Vorstellungen und Wünschen wahrgenommen. Auf diese gehen wir ein und versuchen sie, nach unseren Möglichkeiten, zu erfüllen. Dadurch und durch unser reichhaltiges Versorgungs-, Beratungs- und Pflegeangebot bieten wir
Ein Plus an Lebensqualität.
Hier können Sie im Detail nachlesen, was den Pflegedienst Sempf aus Elze zu einem fairen Arbeitgeber macht:
Der Pflegedienst Sempf in Elze hat bei unserem Audit im September 2024 insgesamt 735 Punkte und damit 101,4 Prozent der Punkte erzielt. Für dieses hervorragende Ergebnis zeichnet die FairnessRatings GmbH den Pflegedienst Sempf erneut mit dem Work Life Plus Arbeitgebersiegel aus.
Davon sind reguläre Punkte: 655
Zusatzpunkte: 35
Konditionale Punkte: 45 (Punkte, die von speziellen Branchen oder Arbeitsbereichen abhängen)
Für die Mitarbeitenden steht selbstverständlich ein Sozialraum entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zur Verfügung.
In der Küche können die Beschäftigten einen Herd/Ofen sowie einen Kühlschrank, eine Mikrowelle und einen Toaster sowie einen kleinen Geschirrspüler nutzen: 20 Punkte
Zur Entspannung steht eine gemütliche Sitzecke im Sozialraum bereit. Ein offener Bücherschrank bietet Lektüre. Die Familienfreundlichkeit des Unternehmens wird dadurch unterstrichen, dass Eltern bei Besuchen oder im Fall, dass keine kurzfristige Betreuung zur Verfügung steht, ihre Kinder mitbringen können, die eine üppig ausgestattete Spielecke vorfinden: 10 Punkte
Für die Führung des Pflegedienstes Sempf ist es selbstverständlich, dass Pausenzeiten eingeplant und auch genommen werden können.
Die Tätigkeiten werden durchweg durch Stellenbeschreibungen strukturiert, an denen sich die Mitarbeitenden orientieren können: 25 Punkte
Ohne Punkte, aber trotzdem wichtig: Mitarbeitende können sich Pakete in die Firmenzentrale schicken lassen, wenn sie sie daheim nicht entgegennehmen können. In der Firmenzentrale werden die Beschäftigten von einem lieben und verspielten Bürohund empfangen.
Selbstredend stellt das Unternehmen benötigte Hygieneartikel (z.B. Handschuhe, Desinfektionsmittel) für seine Mitarbeiter. Dabei wird besonders auf gute Qualität der Materialien geachtet.
Die Beschäftigten werden regelmäßig in Arbeitssicherheitsmaßnahmen geschult.
Es werden Maßnahmen zur Vorsorge gegen psychische Erkrankungen getroffen: 20 Punkte
Im Falle längerer Krankheit ist ein strukturiertes betriebliches Eingliederungsmanagement vorhanden.
Der Pflegedienst Sempf schult die vorgegebene Anzahl seiner Mitarbeitenden zu Brandschutzhelfern
sowie alle MitarbeiterInnen regelmäßig in Erster Hilfe: 20 Punkte
Natürlich können sich die Beschäftigten im Falle einer Krankheit auf die volle Lohnfortzahlung verlassen.
Damit es möglichst gar nicht erst zur Krankheit kommt, bezuschusst der Arbeitgeber den Besuch eines Fitnessstudios. Weiterhin wird regelmäßiges gemeinsames Yoga angeboten: 20 Punkte
Bei der Ausstattung der Arbeitsplätze werden Ergonomieaspekte beachtet, um ein gesundes Arbeiten zu ermöglichen: 20 Punkte
Der Betrieb hält sich selbstverständlich an das Mindestlohngesetz.
Der Pflegedienst Sempf lehnt sich bei der Bezahlung an die in Niedersachsen gültigen Tarifverträge an.
In der ambulanten Pflege werden für Nachtarbeit 25% an steuerfreien Zuschlägen bezahlt. Für alle Arbeitskräfte gelten Zuschlagsregelungen von 50% für Sonntags-, 100% für Feiertagsarbeit: 25 Punkte
Anmerkung: Es ist nicht das Ziel von FairnessRatings, in die Tarifhoheit der Tarifparteien einzugreifen. Deshalb liegen diesem Abschnitt nur Mindestanforderungen zu Grunde, die von einem fairen Arbeitgeber auf keinen Fall unterschritten werden dürfen.
Der Pflegedienst Sempf nimmt seine Verantwortung für die eigene Zukunft und die Zukunft des Pflegeberufes wahr und bildet aus.
Dem Betrieb und seiner Führung liegt die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden sehr am Herzen und schult diese aktiv, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln: 25 Punkte
Für die Weiterbildungen werden die Beschäftigten entsprechend freigestellt: 10 Punkte
Auch Coachings und Seminare werden gefördert, die nicht explizit mit der Tätigkeit in Zusammenhang stehen und beispielsweise der Persönlichkeitsentwicklung dienen: 15 Zusatzpunkte
Es finden jährlich Mitarbeitendengespräche statt, in welchen die persönlichen und beruflichen Stärken und Schwächen sowie die persönlichen Entwicklungschancen erörtert werden, die der Führung aber auch eine Rückmeldung zu ihrem eigenen Führungsverhalten ermöglichen: 20 Punkte
In diesem Rahmen findet eine gemeinschaftliche Karriereplanung statt: 15 Punkte
Die Beschäftigten haben die Möglichkeit, sich durch Weiterqualifikation und Leistung beruflich weiter zu entwickeln: 15 Punkte
Beim Pflegedienst Sempf wird viel Energie auf die Weiterentwicklung des Unternehmens verwendet – und damit auch auf die Entwicklungsmöglichkeiten der Beschäftigten, was in Zusatzpunkten resultiert. Deshalb kann das Unternehmen in diesem Organisationsbereich mehr als 100% der Punkte erzielen.
Regelmäßig wird die Entwicklung des Betriebs zusammen mit den MitarbeiterInnen besprochen, sodass auch diese sich einbringen können: 25 Punkte
Die Beschäftigten haben die Möglichkeit, ihr Arbeitsumfeld und ihren Arbeitsplatz mitzugestalten. Die Möglichkeiten sind zwar durch betriebliche Belange und die gesetzlichen Auflagen wie die Bedürfnisse der Klienten begrenzt, aber der Arbeitgeber bemüht sich, auf die Bedürfnisse und Verbesserungsvorschläge der Pflegekräfte einzugehen: 20 Punkte
Beim Pflegedienst Sempf wurde eine sehr offene Kultur mit kurzen Wegen zur Betriebsführung etabliert. Übereinstimmend haben die Beschäftigten in unseren Gesprächen bekräftigt, dass sie jede Kritik – auch an Führungsverhalten – in kurzfristigen informellen Gesprächen äußern können. Daneben gibt es aber auch noch den klassischen „Kummerkasten“: 15 Punkte
Die MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit, über die Arbeitszeiten mitzubestimmen – Wünsche der Beschäftigten werden bei der Einsatzplanung so weit es geht berücksichtigt: 15 Punkte
Beim Pflegebetrieb Sempf herrscht ein sehr kollegial-freundschaftliches Betriebsklima, das bei üblicherweise zwei bis drei gemeinsamen Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier und Sommerfest gepflegt wird. Für den Arbeitgeber ist es selbstverständlich, die Kosten dieser Veranstaltungen voll zu übernehmen: 15 Punkte und 10 Zusatzpunkte
Das Unternehmen hält die gesetzlichen maximalen Arbeitszeiten selbstredend ein.
Die Arbeitszeiten stehen in der Regel verbindlich (zu mindestens 90%) 14 Tage vorher fest. Da in der Regel immer die gleichen Touren gefahren werden, kennen die Beschäftigten oft lange vorher ihre Einsatzzeiten: 25 Punkte
Trotz des großen Kräftemangels in der Pflege gelingt es dem Pflegedienst Sempf in letzter Zeit zunehmend, insbesondere auf die Bedürfnisse der Beschäftigten nach Freizeit und Freizeitausgleich einzugehen.
Überstunden werden je nach Wunsch der MitarbeiterInnen entweder ausgezahlt oder in Freizeit umgewandelt, wobei die Umwandlung der Regelfall ist: 30 Punkte
Es besteht nicht nur die Möglichkeit, Wünsche oder Bedürfnisse bezüglich der Arbeitszeiten zu äußern und diese so relativ flexibel zu gestalten. Auf die Bedürfnisse und Wünsche der Beschäftigten wird auch intensiv eingegangen, und der Pflegedienstleitung gelingt es sehr oft, den Wünschen auch zu entsprechen. Nicht zuletzt gibt es eine Mutti-Tour: 20 Punkte
Wenn Beschäftigte dies wünschen haben sie die Möglichkeit eines Sabbaticals. Dieses ist jedoch nur unbezahlt möglich: 10 Punkte
Die MitarbeiterInnen vom Pflegedienst Sempf können ausnahmslos die gesetzlich vorgegebenen Freitage zu besonderen Anlässen (wie z.B. Hochzeiten) oder zur häuslichen Pflege Angehöriger in Anspruch nehmen.
Für die häusliche Pflege können MitarbeiterInnen auch über die gesetzliche Regelung hinaus frei nehmen: 20 Punkte
Die Kinderbetreuung ist in Niedersachsen grundsätzlich kostenlos. Der Pflegedienst Sempf ist jedoch bereit, die Kosten für einen Kinderkrippenplatz oder für über die kostenlose Abdeckung hinausgehende Zeiten zu übernehmen: 30 Punkte
Beschäftigte in Elternzeit oder der häuslichen Pflege von Angehörigen werden über Veränderungen im Betrieb informiert, können Weiterbildungsangebote nutzen und werden zu den Firmenfeiern eingeladen: 10 Punkte
Bei der Dienstplanung wird auf Familienbelange Rücksicht genommen. So werden extra Mütter-Touren geplant: 20 Punkte
Selbstverständlich bedeutet Eltern(teil)zeit keinen Bruch der Erwerbsbiographie beim Pflegedienst Sempf sondern junge Eltern können nahtlos in ihre alte Beschäftigung zurückkehren: 20 Punkte
Der Arbeitgeber garantiert, dass seine MitarbeiterInnen – abgesehen von vergüteten Bereitschaftszeiten – in ihrer Freizeit nicht für ihn erreichbar sein müssen: 25 Punkte
Wegen häufiger Unterbesetzung – wie so oft in der Pflege – müssen Beschäftigte jedoch mit Anrufen rechnen, ob sie einspringen können. Dafür gibt es für solche Vertretungen eine „Einspringprämie“.
In den letzten fünf Jahren gab es keine betriebsbedingten Kündigungen: 30 Punkte
Im Betrieb kommen – auch bei in der Regel projektbezogenen Anstellungen – keine wiederholt befristeten Beschäftigungsverhältnisse vor: 30 Punkte
Folglich befinden sich mehr als 85% der Beschäftigten (außer Auszubildenden) in nicht befristeten Arbeitsverhältnissen: 20 Punkte
Für eine Bewerbung ist kein Anschreiben nötig. Im Gegenteil: Am meisten freut sich die Leitung über Bewerbungen via WhatsApp oder Instagram: 10 Punkte
Die Leitung des Pflegedienstes Sempf sichert Bewerbenden eine Antwort – mit Absage oder Einladung zum Gespräch – innerhalb von zwei Wochen zu: 15 Punkte
Erfolgt die Bewerbung via WhatsApp oder Instagram, so sichert die Führung sogar eine qualifizierte Rückmeldung innerhalb von zwei Werktagen zu: 10 Zusatzpunkte
Bei einer Bewerbung via Mail kann es jedoch gelegentlich eine Woche dauern, bis eine Rückmeldung erfolgt.
Alle Beschäftigten erhalten eine Einarbeitung, die in der Regel zwei bis fünf Tage umfasst, bei Bedarf aber auch verlängert werden kann: 15 Punkte
Die Leitung des Pflegedienstes Sempf ist sich bewusst, dass das Unternehmen von den Beschäftigten lebt und Bewerbenden mit angemessener Wertschätzung begegnet werden soll. Deshalb kann das Unternehmen in diesem Organisationsbereich durch Zusatzpunkte mehr als die volle Punktzahl erzielen.
Der Pflegebetrieb Sempf fördert die betriebliche Altersvorsorge mit dem gesetzlich vorgegebenen Zuschuss von 15% des Umwandlungsbetrages
und darüber hinaus mit einem Zuschuss von weiteren 5%: 15 Punkte
Darüber hinaus erhalten die Beschäftigten Vermögenswirksame Leistungen. Hierfür gibt es seit diesem Jahr allerdings keine Punkte mehr.
Hinsichtlich Altervorsorge, vermögenswirksamen Leistungen sowie vieler anderer Vorteile werden die Beschäftigten durch einen externen Fachmann beraten: 15 Punkte
Die Beschäftigten bekommen Getränke sowie Essenschecks als Zuschuss zur Verpflegung. Daneben steht in der Firmenzentrale ein Obstkorb: 15 Punkte
Durch weitere Sachkostenzuschüsse erhalten die Beschäftigten einen Zuschuss zu ihren Fahrtkosten: 15 Punkte
Ein tolles Zeichen der Wertschätzung für die Beschäftigten, auch wenn FairnessRatings dafür keine Punkte vergibt: Bei Krankheit bekommt jedeR Beschäftigte ein kleines Päckchen mit Genesungswünschen, beispielsweise Hustentee und Duftkerzen. Dem Pflegedienst Sempf ist wichtig, dass dies jedoch nicht mit einer Art von Kontrolle oder dergleichen verbunden ist. Frau Sempf und Herr Thriene möchten einfach nur „Gute Besserung!“ sagen.